Fachkundige Begleitung durch die Schwangerschaft

Voller Leidenschaft teilen wir mit fachkundigem Wissen und langjähriger Erfahrung die einzigartige Zeit von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit mit euch.

Hebammensprechstunde

Ab Dezember 2021 startet die Hebammensprechstunde
Dienstags und Freitags jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
in den Praxisräumen in der Albklinik.

Während der Schwangerschaft

Vorgespräch

Das Vorgespräch dient dazu, sich kennen zu lernen. Es wird eine ausführliche Anamnese erhoben, über den Verlauf der Schwangerschaft sowie über evtl. vorherige Schwangerschaften und Geburten gesprochen und offene Fragen werden geklärt.

Hilfe bei Beschwerden

Wenn es Beschwerden in der Schwangerschaft gibt, könnt ihr euch vertrauensvoll an eure Hebamme wenden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, je nach Beschwerdebild euch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Schwangerschaftsvorsorge

Die Schwangerschaftsvorsorge ist ein Aufgabenfeld der Hebammen. Bis auf die Ultraschalluntersuchungen können alle Vorsorgeuntersuchungen auch bei der Hebamme stattfinden.

Bis zur 30. Woche finden die Untersuchungen im 4-wöchigen Rhythmus statt, dann bis zum errechneten Termin alle 2 Wochen. Solltet ihr den errechneten Termin überschreiten, dann finden die Kontrollen alle 2 Tage statt.

Geburtsvorbereitungskurs

Zur Vorbereitung auf die Geburt, für Informationen über die Schwangerschaft und dem neuen Lebensabschnitt mit Kind bieten die Hebammen entsprechende Kurse an. Der Geburtsvorbereitungskurs lebt vom Austausch der Teilnehmer und wird individuell angepasst.

Wir bieten regelmäßig Kurse an, bitte meldet euch frühzeitig an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Kurse finden als geschlossene Kurse statt. Die Kosten für 14 Stunden werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, Partnergebühren werden privat in Rechnung gestellt (manche Krankenkassen zahlen einen Anteil).

Geburtsvorbereitungskurs-Termine

Nach der Geburt

Wochenbettbetreuung

Euer Kind ist geboren und ihr startet als neue Familie. Familienkonstellationen sind bunt und vielfältig, ob beim ersten oder beim x-ten Kind, ihr müsst euch neu finden. Aufregend, spannend, schön, anstrengend, es gibt sehr viele Adjektive für diese Zeit, die Hebamme unterstützt euch in dieser neuen Lebenslage.

Hausbesuche werden anfangs in kürzeren Abständen stattfinden, mit zunehmender Sicherheit verlängern sich diese. Die Termine werden individuell abgestimmt. Wenn euer Kind etwas älter ist können, die Termine auch in der Praxis in der Albklinik stattfinden. Ihr könnt Hebammenhilfe nach der Wochenbettzeit bis zum Ende der Stillzeit bzw. bei Ernährungsproblemen in Anspruch nehmen.

Eine frühe Anmeldung für die Wochenbettbetreuung wird dringend empfohlen.

Rückbildungsgymnastik

Schwangerschaft und Geburt sind mit vielen körperlichen Veränderungen verbunden. Um Muskulatur und Beckenboden nach der Geburt zu stärken, empfiehlt es sich, an einem Rückbildungskurs teilzunehmen. Frühester Start ist (6-)8 Wochen nach der Geburt. Die Kosten für 10 Stunden werden von der Krankenkasse übernommen, wenn der Kurs bis zum 9. Monat nach der Geburt abgeschlossen ist.

Rückbildungsgymnastik-Termine

Unsere Kooperationspartner

Babyschwimmen

Das Bayschwimmen wird in Kooperation mit der VHS Münsingen/BadUrach angeboten.
Die Anmeldung zu den Kursen findet über die Geschäftstelle der VHS statt.
Termine und Anmeldemodalitäten finden Sie direkt auf der Homepage der VHS:

Homepage der VHS Münsingen/Bad Urach

LAUFMAMALAUF Fit mit Baby und Kleinkind (Outdoor)

Moderates Ganzkörpertraining - Fit, stark und energiegeladen durch die Zeit nach der Geburt.
Ein regelmäßiges Training an der frischen Luft ist der perfekte Einstieg für Dich, wenn Du nach der Entbindung schnell und gesund wieder fit werden willst. Wir kräftigen die geschwächte Muskulatur, achten auf beckenboden- und rückengerechte Übungsausführung, dehnen verspannte Muskelpartien und bringen Dich mit Cardio-Einheiten zum Schwitzen und die Schwangerschaftspfunde zum Schmelzen. Dein Baby ist im Kinderwagen oder der Trage mit dabei.
Wir walken durch die wunderschöne Natur und trainieren an verschiedenen Stationen. Bei schlechtem Wetter findet das Training in der Hebammenpraxis statt. Ältere Geschwisterkinder dürfen gerne mitgebracht werden. Die Abschlussuntersuchung durch den Gynäkologen ist Voraussetzung für die Kursteilnahme. Einstieg jederzeit möglich.
Donnerstag 14.30 bis 15.30 Uhr
Kontakt: stephanie-laufmamalauf@gmx.de; 01567 939 7663 (gerne Whattsapp)

Kangatraining

Kangatrainning bietet den optimalen Sport nach der Schwangerschaft. Gemeinsam mit Ihrem Baby (ab ca. 8 Wochen), gut gestützt in einer Trage trainieren Sie einmal wöchentlich. Fokus liegt dabei auf körperslicher Fitness unter besonderer Berücksichtigung des Beckenbodens und der tieferliegenden Bauchmuskulatur.
Alle Informationen zu diesem Kooperationsangebot finden Sie auf der Kanga-Homapage:

Homepage Kangatraining

PEKiP®

PEKiP® bedeutet „Prager-Eltern-Kind-Programm“ und ist ein Familienbildungsangebot zurückzuführen auf den Psychologen Dr. J. Koch. Im Fokus stehen die Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr, die Eltern-Kind-Bindung zu fördern und der Austausch mit anderen Eltern.

Durch PEKiP® kann dein Baby in vertrauter Umgebung erste soziale Kontakte zu anderen Kindern knüpfen. Ich unterstütze dich und dein Baby seine kindliche Entwicklung wahrzunehmen und es liebevoll zu begleiten. Ein geschützter Raum für respektvolle Gespräche untereinander wird von mir zur Verfügung gestellt und feinfühlig begleitet. Du und dein Baby könnt den Alltag für kurze Zeit hinter euch lassen und in wundervollen Momenten eure Beziehung vertiefen.

Kontakt: Felicita Prinz, E-Mail: diepekipfeen@gmx.de

Babyzeit

Babyzeit ist ein Angebot für Mütter mit ihren Babys
• Haben Sie Lust andere Mütter mit gleichaltrigen Babys zu treffen?
• Würden Sie gern mit anderen Müttern Erfahrungen und Fragen,
die Ihr Baby betreffen, besprechen?
• Interessieren Sie sich für Lieder und Bewegungsanregungen?
• Sie möchten wissen, was Sie mit Ihrem Baby spielen können.
• Ihnen ist die gesunde Entwicklung Ihres Kindes wichtig.

Es ist uns wichtig, Mütter mit ihren Babys zu begleiten und zu unterstützen. Wir haben ein „offenes Ohr“ für alle Fragen und Anliegen, die Sie selbst, Ihre Familie und Ihr Baby betreffen.

Isolde Rauscher
Diakonische Bezirksstelle
0176/43469479 | isolde.rauscher@diakonie-reutlingen.de
TREFFEN: Freitag von 9.00 – 10.15 Uhr oder Freitag von 10.30 – 11.45 Uhr

Es finden 8 Gruppentreffen statt, auf Wunsch mit Fortsetzungskurs.
KOSTEN: 20,– Euro für den gesamten Kurs. Reduzierung nach Absprache möglich.
BEGINN: Es finden laufend Kurse statt. Kursbeginn bitte direkt bei der Kursleitung abfragen.

Sternenkinder

Begleitung von Fehlgeburt

Sollte eure Schwangerschaft mit einer viel zu frühen Geburt oder dem Tod des Kindes enden, stellt diese Situation eine besondere Herausforderung für alle dar. Auch bei Fehlgeburten und stillen Geburten habt ihr Anspruch auf die Hilfe einer Hebamme. Wir stehen euch zur Seite.

Aktuelle Kurse

Mehr Informationen zu den regelmäßig stattfindenden Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskursen könnt ihr in der Kurs-Übersicht finden.

Zur Kurs-Übersicht

Jetzt kennenlernen

Ruft uns an oder schreibt uns, um einen ersten Kennenlern-Termin auszumachen oder falls ihr Fragen zu uns oder unserer Arbeit habt.

Jetzt Kontakt aufnehmen